Steuern runter, Steuern rauf

Das Ringen um die amerikanische Steuerpolitik

Ich habe in meinem Blog schon oft über die Steuerreform geschrieben, die  in der frühen Amtszeit von Donald Trump verabschiedet wurde. Amerikanische Konzerne haben seither bestens von ihr profitiert – was sich nicht zuletzt in einer boomenden Börse niedergeschlagen hat. Die Fakten sind bekannt: Der nationale Körperschaftssteuersatz fiel zum 1. Januar 2018 von 35 auf 21 Prozent. Die USA gaben so ihre internationale Spitzenposition ab und rangieren nun im Mittelfeld. Hinzu kommen je nach Bundesstaat noch lokale Aufschläge, die ich unten in der Tabelle mitberücksichtigt habe. Die Steuerbelastung der US-Unternehmen ist heute mit 26 Prozent im Schnitt 4 Prozentpunkte geringer als in Deutschland.

Steuern unter (Vielleicht-)Präsident Joe Biden

Steuersätze in Prozent

Quelle: BdF, OECD, U.S. Department of the Treasury

Zweck der Reform war auch das Buhlen der USA um mehr Investitionen. Diese können seit der Reform sofort vollständig abgeschrieben werden, was die Bemessungsgrundlage unmittelbar reduziert und den Unternehmen mehr Liquidität verschafft. Zudem hat die US-Regierung eine Patentbox eingeführt: Für Gewinne aus Lizenzen wird ein Steuerrabatt gewährt, damit Konzerne ihre Marken- und Produktrechte möglichst in den USA registrieren lassen und die Gewinne auch dort anfallen.

Einen Steuerrabatt hat die US-Regierung auch für im Ausland geparkte Gewinne von Konzernen mit Hauptsitz in den USA eingeführt, wenn diese Gewinne an die US-Muttergesellschaft ausgeschüttet und damit zu einem Satz von 15,5 Prozent in den USA versteuert werden. Der Anreiz hat funktioniert: Insgesamt 640 Milliarden Dollar haben amerikanische Konzerne 2018 zurück in die USA geholt – das meiste davon aus Steueroasen wie den Bermudainseln, Irland und den Niederlanden.

Wie geht es weiter in den USA?

Joe Biden hat bereits angekündigt, die Steuersenkung für hohe Einkommensgruppen und Unternehmen zurücknehmen, falls er gewählt wird. Bidens Steuerkonzept würde viele Regelungen wieder in Kraft setzen, die durch den »Tax Cuts and Jobs Act« (TCJA) abgeschafft wurden. Neben der Erhöhung des Unternehmenssteuersatzes würde eine Regierung Biden eine Verdoppelung des Steuersatzes auf in Niedrigsteuerländer verlagerte immaterielle Wirtschaftsgüter (Global Intangible Low‑Taxed Income, kurz GILTI) auf dann 21 Prozent anstreben. Davon betroffen wären Unternehmen, die Gewinne im Ausland erzielen und von niedrigeren Steuersätzen in den jeweiligen Ländern profitieren.

Ich gehe davon aus, dass die Steuererhöhungen für die Unternehmen des S&P 500 eine Schmälerung der Gewinne um insgesamt 9 bis 11 Prozent bedeuten. Manche Branchen könnten allerdings von den geplanten Ausgabensteigerungen profitieren, und einige Sektoren und Unternehmen wären weniger stark belastet als andere. Eine Erhöhung der Steuersätze hätte etwa bei Versorgern geringere Auswirkungen auf den Gewinn pro Aktie, da Steuern von diesen Unternehmen an die Kunden weitergereicht werden können. Energieexplorations- und produktionsfirmen zahlen generell geringere Steuern und wären dadurch besser gestellt als andere Sektoren. Allerdings würden sie der vorgesehenen Mindestbesteuerung unterliegen, was sich wiederum in den Gebühren niederschlagen würde, die Verbraucher an die Versorger zu entrichten haben. Höhere Preise würden sich auf die Energieunternehmen zudem potenziell negativ auswirken.

Unternehmen mit Sitz außerhalb der USA wären von einer höheren Besteuerung ihrer im Ausland erzielten Gewinne (GILTI, siehe oben) nicht betroffen, da die Regelung nur für US-Unternehmen gelten soll – allerdings haben nur 2,9 Prozent der Unternehmen des S&P 500 einen Sitz im Ausland.

Doch das alles bleibt nur Spekulation, bis die letzte Stimme am 3. November ausgezählt ist …

Allure Accounting exklusiver Newsletter

Kontakt

Bonita Springs, Florida3665 Bonita Beach Rd SW
Bonita Springs, FL 34134
T: +1 (239) 992 3355F: +1 (239) 992 1669

Unsere Partner

Dr. Beckmann Nordmann Meyerz. Hd. Allure Accounting, Inc.
Ulmenstrasse 21
22299 Hamburg
T: +49 (40) 8740 9952
Wischis Florida HomeAttn: Allure Accounting, Inc.
415 Cape Coral Parkway W
Cape Coral, FL 33904
T: +1 (239) 992 3355